Die Salzsäule. Biographischer Roman
|
Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte: Menora, Bd.10/1999
Herausgeber: Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Schoeps, Grözinger , Mattenklott |
Markenmacht
|
Wunschlos unglücklich. Alles über Konsum
Alexander Meschnig; Mathias Stuhr |
Islamismus
|
Albert Darboven - Aus Freude am Leben. Biographie
|
Ich überlebte Rumbula
|
Globalisierung von unten. Der Kampf gegen die Herrschaft der Konzerne
|
Aldi. Verkaufsmaschine Aldi - Der Triumph des Schlichten
|
Al-Dschasira. Ein arabischer Nachrichtensender fordert den Westen heraus
|
Über Sozialismus
Herausgeber: Hubertus Buchstein; Sandra Seubert |
Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte: Menora, Bd.8/1997
Herausgeber: Moses Mendelssohn Zentrum f. europäisch-jüdische Studien |
Menora 16. Jahrbuch 2005/2006 für deutsch-jüdische Geschichte
Herausgeber: Moses Mendelssohn Zentrum f. europäisch-jüdische Studien |
Eine warme Kartoffel ist ein warmes Bett
|
Machtzerfall. Die letzten Tages des Dritten Reiches dargestellt am Beispiel der hessischen Kreisstadt Friedberg
|
Ernst Bloch
|
Letzte Fragen
|
Der Auschwitz-Prozess. Bericht über die Strafsache gegen Mulka u. a. vor dem Schwurgericht Frankfurt am Main 1963-1965
|
documenta
|
Uwe Johnson
|
Behemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933–1944
Herausgeber: Alfons Söllner, Michael Wildt |
John Nicol, Seefahrer. Sein Leben, von ihm selbst erzählt
Herausgeber: Osthelder, Xenia |
Das Internationale Militärtribunal von Nürnberg 1945/46. Die Reden der Hauptankläger. Neu gelesen und kommentiert
Herausgeber: Nürnberger Menschenrechtszentrum |
Das Paradox der amerikanischen Macht. Warum die einzige Supermacht der Welt Verbündete braucht
|
Europa
|
Untrügliche Zeichen von Veränderung. Jahre in Slowenien
|
Eine Sonnenuhr für beide Hemisphären und andere Erzählungen
|
Es ist Krieg und wir gehen hin. Bei den jugoslawischen Partisanen
|
Der Traum von Ségou. Neue Erzählungen
|
Die Leidenschaft des Jägers. Erzählungen
|